Vorhang auf!“: Ein Theaterzelt für das Rhein-Gymnasium Sinzig
Als es am 22. April im Rhein-Gymnasiums Sinzig hieß: „Vorhang auf“ für das „Dschungelbuch“, wurde eine weitere Wunde der verheerenden Flut vom Juli 2021 geschlossen, und zwar auf ganz besondere Weise. War die Kleine Theater-AG schon bisher das Aushängeschild der Schule, kann sie sich nun zusammen mit der Schulgemeinschaft über ein eigenes Theaterzelt freuen. Dessen Erwerb wurde unter anderem dank einer Spende des Aktionsbündnisses „Rotary Help – Hochwasserhilfe“ (RHH) in Höhe von 12.000 Euro und damit der Hälfte der Gesamtkosten möglich.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, uns da zu engagieren, wo keine öffentlichen Gelder fließen“, so Axel Schwarz, einer der Leiter von RHH. „Unser Schwerpunkt liegt vor allem auf Projekten für Kinder und Jugendliche, weshalb wir uns besonders freuen, ein so ungewöhnliches und im Wortsinn buntes Objekt wie das Theaterzelt fördern zu können. Die bei RHH zusammengeschlossenen Rotary Clubs haben sich schnell bereitgefunden zu helfen, als der RC Remagen-Sinzig mit dem Vorschlag kam.“
Dieser war bereits gemeinsam mit dem RC Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie einer großzügigen Spende des RC Worms-Nibelungen mit insgesamt 5000 Euro für die Requisiten in Vorleistung gegangen, jedoch war die Umsetzung der Wiederaufnahme der Proben gefährdet, da es keine Spielstätte mehr gab.
Marc Steuer, der die Kleine Theater-AG leitet, sagte: "Das Wichtigste für mich ist, dass es bei der Kleinen Theater-AG nun keine Lücke gibt. Die AG lebt davon, dass ältere Schüler mit jüngeren Schülern Theater spielen und dabei ihre eigenen Erfahrungen an diese weitergeben. Es ist eine der ganz wenigen Gelegenheiten an einer Schule, wo Schülerinnen und Schüler sich über alle Jahrgangsstufen hinweg bei einem einzigen Projekt wirklich gemeinsam engagieren und zusammen arbeiten. Nach einer dreijährigen Zwangspause drohte diese Kette abzureißen - und genau deshalb bin ich so dankbar für die Unterstützung, die es ermöglicht, diese über Jahrzehnte hinweg an unserer Schule gewachsene Abfolge nun endlich wieder zu fortzuführen."
Das Theaterzelt ermöglicht es, dass die Kleine Theater-AG weiterbestehen kann, die es bereits seit 1986 gibt. Das Konzept heißt „Ältere Schüler spielen mit jüngeren Schülern Theater“, die Älteren geben auf diesem spielerischen Weg das, was sie gelernt haben, an die Jüngeren weiter. Das Zelt kann für Proben und Aufführungen genutzt werden und wird in der Regel für sechs Wochen rund um die Osterzeit aufgebaut. „Das Zelt gibt den Schülerinnen und Schülern die Perspektive, dass der Einsatz das ganze Jahr über ein Ziel – die Aufführungen – und damit einen Sinn hat“, erläutert Mac Steuer. Für die Sicherheit sorgt eine regelmäßige TÜV-Abnahme.
In dem historischen Zirkuszelt haben bis zu 250 Personen Platz. Es wird von zwei Masten gestützt, hat einen Durchmesser von 18 Metern und ist 6,50 Meter hoch.
Kilian Nickel, einer der ehemaligen Regisseure der Theater-AG, brachte das Ziel der AG einst so auf den Punkt: „Wir haben wertvolle Erfahrungen mit dem Theaterspiel gemacht, haben gelernt, was es bedeutet, im Team zu arbeiten und Verantwortung zu tragen, und haben auch Freundschaften fürs Leben geschlossen.“
HIer finden Sie einen Bericht der SWR Landesschau zum Zirkuszelt:
http://www.kleine-theater-ag.de/videos/tv_bericht_2023_xl.mp4

