Zum Hauptinhalt springen

Swisttal-Odendorf erhält ein Kunstrasen-Kleinspielfeld

| Erfolgsgeschichten

Über einen weiteren Schritt, die Folgen der Flut vom Juli 2021 zu beseitigen, freut
sich die Swisttaler Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner: Nach dem Bolzplatz im
Ortsteil Odendorf kommt nun auch das dort geplante neue Kleinspielfeld in die
Phase der Umsetzung. Es soll damit eine Lücke im Freizeitangebot der Gemeinde
schließen. Möglich wurden beide Projekte, weil sie das Aktionsbündnis Rotary Help
–Hochwasserhilfe mit namhaften Spenden unterstützte.
Zusammen mit den ebenfalls von RHH finanzierten Gedenkbäumen in den Ortsteilen
und einer Spende für die Löschgruppe Heimerzheim flossen insgesamt 152.000 Euro
in die Fluthilfe für Swisttal.
„Wir wollen da helfen, wo es keine staatlichen Mittel gibt“, beschrieben Axel Schwarz
und Ulrich Guntram, die RHH leiten, eines der Kriterien für das Engagement. Ein
anderes: Die Spenden sollen in erster Linie Kindern und Jugendlichen sowie
Senioren und Behinderten zugute kommen. Zu RHH haben sich neun Rotary Clubs
aus Bonn und der Region zusammengeschlossen und seit Beginn der Hilfe Projekte
für zusammen 835.000 Euro gefördert,
Durch die Flut waren in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 in der Gemeinde
Swisttal sämtliche Sport- und Freizeitflächen zerstört worden. Um dauerhaft einen
Bolzplatz, ein Kleinspielfeld und einen Jugendtreff für die Ortsteile Odendorf, Essig
und Ludendorf einzurichten, hatte die Gemeinde mit Beschluss des Rates eine
Ackerfläche, die an das Gewerbegebiet Odendorf angrenzt, gekauft. Auch ein
Fitness-Outdoor-Parcours ist geplant; dafür wurden Städtebaufördermittel beantragt.

Schon im November 2022 konnte der Bolzplatz eingeweiht werden, und die E-
Mannschaft des TuS Odendorf e.V. freute sich damals über eine kleine
Trainingseinheit mit Ex-Nationalspieler Stephan Engels. An der Finanzierung
beteiligen sich die Rotary Clubs Bornheim und Bonn Süd – Bad Godesberg sowie
der Rotary-Distrikt 1810 als übergeordnete Organisation. Hier wie bei den anderen
Projekten in Swisttal lag die Koordination des Projekts beim RC Bornheim, der sich                                                      bereits unmittelbar nach der Flutkatastrophe mit Hilfsleistungen in Swisttal engagiert
hatte.
Im Frühjahr 2023 ermöglichte RHH das Projekt „Zehn Bäume – zehn Orte“, ein
Vorschlag des Arbeitskreises „Jahrestag Flutkatastrophe“ in Swisttal. Auch die
Löschgruppe Heimerzheim wurde mit einer Geldspende unterstützt.
Das Kleinspielfeld ist das größte Projekt, das RHH gefördert hat. Von 216.000 Euro,
die es kosten wird, übernimmt RHH 100.000 Euro. Gerhard-Josef Brühl, der beim RC
Bornheim die Flutopferhilfe koordiniert, bilanziert: „Der RC Bornheim hat keinen
Augenblick gezögert, als es um Hilfe für die Flutopfer ging. Durch RHH wurde so viel
mehr möglich, und es zeigt einmal mehr: Wenn wir Kräfte bündeln, sind wir einfach
stärker.“ Der RC Bornheim allein hat außer seiner finanziellen und personellen
Unterstützung des RHH-Projektes in Swisttal weitere 112.927 EUR aus eigenen und
Mitteln Dritter an Bedürftige ausgezahlt.

Zurück