Zum Hauptinhalt springen

Rotary finanziert zehn Gedenkbäume für Swisttal

| Erfolgsgeschichten

Wie gedenkt man der Flutkatastrophe vom Juli 2021? In Swisttal ist es entschieden: „10 Bäume – 10 Orte“ heißt das Projekt, das mit Hilfe von Rotary realisiert wurde. Am zweiten Jahrestag lud Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner zu einer Fahrradtour durch die Ortsteile und zu den Gedenkbäumen ein.

Das Projekt geht auf einen Vorschlag des Arbeitskreises „Jahrestag Flutkatastrophe“ zurück, in dem Vertreter aller im Rat der Gemeinde Swisttal vertretenen Fraktionen sowie die Bürgermeisterin  zusammenarbeiten.

In Buschhoven wurde ein Feldahorn auf dem Friedhof  gepflanzt, in Dünstekoven eine Linde auf dem Parkplatz Schillingstraße. In Essig steht die Quitte an der Ecke Sternstraße/Schmiedeweg. Heimerzheim hat eine Säulen-Hainbuche auf der Grünfläche an der Quellenstraße bekommen, Ludendorf einen Apfelbaum im Pfarrgarten. Die Stieleiche in Miel wurde auf dem Friedhof gepflanzt, die Stieleiche in Morenhoven auf einer Fläche am Swistbach. In Odendorf erinnert ebenfalls eine Stieleiche in unmittelbarer Nähe zum Orbach unterhalb des katholischen Pfarrheims an die Flutkatastrophe erinnern, in Ollheim ein Feld-Ahorn vor dem Feuerwehrhaus. Der Bergahorn in Straßfeld steht im Gründbereich zwischen Feuerwehrhaus und Antonius-Häuschen. Die Stämme aller Bäume sind mit einem Weißanstrich geschützt

Eine Plakette nennt an jedem Baum den Anlass:  „Zur Erinnerung an die Flutkatastrophe im Juli 2021, in der wir in Swisttal viel Leid, aber auch viel Unterstützung und Solidarität erfahren haben.“ Sie nennt auch die Stifter: Die Rotary Clubs Bonn Süd – Bad Godesberg bzw. Bornheim im Rahmen der Rotary Help – Hochwasserhilfe (RHH).

„Wir finden wichtig, dass wir nicht nur für den Wiederaufbau spenden, sondern auch das Gedenken unterstützen“, sagten Axel Schwarz und Ulrich Guntram, die gemeinsam das Aktionsbündnis RHH leiten. „Bäume symbolisieren Leben.“ Hans-Gerd Brühl ergänzt für den RC Bornheim: „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir weiterhin an der Seite der Flutopfer stehen, die noch lange unsere Hilfe brauchen werden.“ Das Projekt Gedenkbäume kostet ca. 4000 Euro.

RHH hat in Swisttal-Odendorf bereits einen Bolzplatz mit rund 44.000 Euro finanziert und sammelt derzeit Spenden für ein Kleinspielfeld. Insgesamt konnten bereits fast eine halbe Million Euro für den Wiederaufbau an Ahr, Swist und Erft  ausgegeben werden.

Zurück
Gruppenfoto an den frischgepflanzten Erinnerungsbäumen
Auch das Erinnern gehört dazu: Rotary Help – Hochwasserhilfe (RHH) hat die Gedenkbäume in den Ortsteilen von Swisttal finanziert. Vertreter der Gemeinde Swisttal mit Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner an der Spitze sowie von RHH und vom RC Bornheim nehmen die frisch gepflanzten Bäume in Augenschein. (c) Gemeinde Swisttal
Gruppenfoto an den frisch gepflanzten Eriinerungsbäumen
Auch das Erinnern gehört dazu: Rotary Help – Hochwasserhilfe (RHH) hat die Gedenkbäume in den Ortsteilen von Swisttal finanziert. Vertreter der Gemeinde Swisttal mit Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner an der Spitze sowie von RHH und vom RC Bornheim nehmen die frisch gepflanzten Bäume in Augenschein. (C) Gemeinde Swisttal
Teilnehmende der Fahrradtour zu den Gedenkbäumen
Teilnehmende der Fahrradtour zu den Gedenkbäumen (c) Gerd Brühl
Tafel an einem der Gedenkbäume
Tafel an einem der Gedenkbäume (c) Gerd Brühl