Zum Hauptinhalt springen

Flutfolge: 10.000 Euro für die Löschgruppe Heimerzheim der Freiwilligen Feuerwehr

| Erfolgsgeschichten

Förderung der Jugendarbeit ist Schwerpunkt

Auch fast drei Jahre nach der verheerenden Flut an der Ahr und ihren Nebenflüssen
gibt es für das Aktionsbündnis Rotary Help – Hochwasserhilfe (RHH) Anlass,
Projekte in den betroffenen Gebieten zu unterstützen. Zuletzt konnte die
Löschgruppe Heimerzheim der Freiwilligen Feuerwehr Swisttal über ihren
Förderverein eine Spende der Rotarier in Höhe von 10.000 Euro entgegennehmen,
um all jenes wiederzubeschaffen, was in der Flut zerstört worden war. Das
alljährliche Feuerwehrfest, das ein fester Bestandteil des Lebens im Ort ist, war am
19. Mai 2024 dafür ein schöner Rahmen.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Swisttal, Löschgruppe Heimerzheim
e.V. unterstützt die Löschgruppe Heimerzheim seit längerem personell und
finanziell. Er ermöglicht damit, Ausrüstung anzuschaffen, die über das hinausgehen,
was die Gemeinde Swisttal für die Erledigung der Aufgaben im Rahmen des Feuer-
und Katastrophenschutzes bereitstellt.
Der Förderverein FF Heimerzheim sieht es vor allem als seine Aufgabe, die
Jugendarbeit der Löschgruppe zu unterstützen. Derzeit absolvieren zehn
Jungfeuerwehrleute (10 bis 18 Jahre) die Ausbildung. Dazu gehören auch
wöchentliche Schulungstreffs und regelmäßige Ferienzeltlager.
Die Flut hatte nun die Anstrengungen der letzten Jahre, den Feuerwehrstützpunkt
gerade auch für die Jugendarbeit auszubauen, zunichte gemacht.

Insgesamt waren knapp 20.000 Euro für die Wiederbeschaffung nötig. Die Hälfte
davon brachte der Förderverein FF Heimerzheim auf, die andere Hälfte kommt von
RHH. Initiiert wurde die Aktion durch Achim Schulze vom Rotary Club Bornheim. „Wir
haben von Anfang an gesagt, dass wir uns an der Beseitigung der Flutschäden                                                    beteiligen, so lange es uns finanziell möglich ist“, sagte Gerhard-Josef Brühl vom
Rotary Club Bornheim, der die Federführung für die Spendenaktion von RHH hatte.
Und die beiden Sprecher des Aktionsbündnisses, Axel Schwarz und Ulrich Guntram,
ergänzen: „Wir helfen da, wo es keine staatlichen Mittel gibt. Mit über 150.000 Euro
war die Gemeinde Swisttal ein Schwerpunkt unserer Förderung. Wir danken all jenen
Clubs, die sich einmal mehr daran beteiligt haben, dass das Geld zusammenkommt.“

Die Freiwillige Feuerwehr in Heimerzheim kann sich jetzt unter anderem freuen über
ein Smart Board für die Ausbildung, einen Hochdruckreiniger, eine Werkbank, einen
Gasgrill, eine Powerstation und vieles mehr.

Auch die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Swisttal konnte sich über eine Spende von
4.500 Euro freuen, die der RC Bornheim aufgebracht und ebenfalls beim
Feuerwehrfest Heimerzheim übergeben hat.

 

Zurück
Über die 10.000-Euro-Spende von RHH freuten sich (v.r.n.l.) Christian Klein, Leiter der Feuerwehr Swisttal Jens Koßmann, Leiter der Löschgruppe Heimerzheim sowie Meike Reichelt, zweite Vorsitzende des Fördervereins FF Heimerzheim (ganz links).
Über die 10.000-Euro-Spende von RHH freuten sich (v.r.n.l.) Christian Klein, Leiter der Feuerwehr Swisttal Jens Koßmann, Leiter der Löschgruppe Heimerzheim sowie Meike Reichelt, zweite Vorsitzende des Fördervereins FF Heimerzheim (ganz links). Der RC Bornheim nutzte die Gelegenheit, eine weitere Spende für die Jugendarbeit der Löschgruppe zu übergeben. Copyright: Monika Hörig