„Altinternationalen“ des 1. FC Köln spielen auf Odendorfer Bolzplatz
Als der Bolzplatz in Swisttal-Odendorf im November 2022 im Beisein des ehemaligen Nationalspielers Stephan Engels eingeweiht wurde, äußerte er den Wunsch, dort einmal mit der Traditionsmannschaft „seines“ 1. FC Köln zu spielen – und Antonius Lantzerath, Inhaber der Firma Lantzerath Garten- & Landschaftsbau in Straßfeld, erklärte sich spontan bereit, die Pflege des Bolzplatzes bis zur Austragung des Benefiz-Fußballspiels kostenlos zu übernehmen, mit dem expliziten Wunsch, dass er mit den Mitarbeitern seines Betriebes gegen die Traditionsmannschaft antreten darf.
Versprochen – gehalten: Am 26. Mai traten die „Altinternationalen“ des 1. FC Köln gegen die Gartenbauer an, in der ersten bzw. zweiten Halbzeit jeweils unterstützt vom Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster. Dass die Ex-Profis mit 17:2 gewannen, spielte nur am Rande eine Rolle: Der Spaß auf beiden Seiten war bei allem Ehrgeiz nicht zu übersehen. Und der Erlös kam ebenfalls wieder der Jugendarbeit zugute.
Der Bolzplatz in Odendorf war mit einer Spende des Aktionsbündnisses Rotary Help – Hochwasserhilfe (RHH) in Höhe von 44.000 Euro realisiert worden, an der sich die Rotary Clubs Bornheim und Bonn Süd-Bad Godesberg sowie der Rotary Distrikt 1810 beteiligt hatten.
